1 min

Die Puppet-Show

Ich könnte Ihnen, den Gedanken des langen Texts von letzter Woche aufgreifend, mal eine Liste von bestimmt zwei Dutzend Alben aus 2016 präsentieren, die ich allesamt als schal und für mich ungeeignet empfand, obwohl sie irgendwie unter der Überschrift „independent“ o.ä. geführt werden. Doch wem wäre damit gedient? Lassen Sie mich also nur eines kurz ...

6 mins

The Trouble Of Going Underground

Ich würde so gerne mal wieder was euphorisches über Musik schreiben. Aber dazu müsste mir erst mal wieder eine Platte über den Weg laufen, die Euphorie erzeugt. Jedoch: Hamwanich. Fehlanzeige. Pustekuchen. Seit nunmehr bald drei Jahren warten wir hier in diesem Blog auf die erlösende neue Indie-Gitarrenpop-Welle, die doch in den Jahrzehnten zuvor jeweils spätestens ...

2 mins

Philosophie am Donnerstag, Folge 16

Charles Sanders Peirce war ein amerikanischer Philosoph, der insbesondere deshalb bei Studenten in der ganzen Welt relativ unbeliebt blieb, weil bis heute niemand genau weiß, wie man seinen Namen korrekt ausspricht. Heißt er Peirce wie in „Piercing“ oder Peirce wie in „Pershing“? Revolutionär und terstegen verwegen waren vor allem seine moralphilosophischen Ansichten, insebesondere seine These, ...

2 mins

Primal Scream? Nope. Languid Murmur!

Von Primal Scream war hier im Blog vor knapp drei Jahren zum letzten Mal die Rede, als ich ihr Album More Light vorstellte, von dem man mit einigem Recht und noch viel mehr Fug behaupten konnte, wie auch die ausgekoppelte Single passenderweise hieß: It’s Alright, It’s OK. Nun gibt es einen neuen Longplayer namens Chaosmosis, ...

1 min

Player del Inglés

Liebe Leser und Britpopjünger, in einem unaufmerksamen Moment habe ich mich mal wieder überreden lassen, aufzulegen. Also erscheinen Sie bitte zahlreich und wohlgelaunt am kommenden Donnerstag (Gründonnerstag), den 24.03. im „Knobbe“ unserer Freunde von der S.I.K.S in der Koblenzer Str. im Gallus. Und erwarten Sie a fine and oldfashioned blend compiled from the original crop ...

4 mins

Kula-Fläschchen

In 2016 sind inzwischen auch schon wieder gefühlte 2000 neue Alben erschienen. Einige davon fallen in den Zuständigkeitsbereich von Lenins Notizen und von wiederum einigen davon möchte ich heute berichten. Und zwar absteigend nach „Gutheit“ sortiert. Bloc Party, eine der meistbesprochenen Bands in diesem Blog, haben sich im Grunde aufgelöst. Genauer gesagt haben Kele Okereke ...

1 min

Der Name der Hose

Liebste Frankfurter Rundschau. Viel zu lange schon war hier nicht mehr von Dir die Rede. Heute beglückst Du uns zum an sich ja äußerst bedauernswerten Hintritt von Umberto Eco mit der tröstenden Botschaft, der Autor sei 2014 in Mainz mit dem „Guttenberg-Preis“ ausgezeichnet worden. Und den, nehme ich mal an, hat Karl Theodor höchstpersönlich überreicht. ...

2 mins

Boo Men

Habe unlängst, zugegeben recht spät im Leben, den Roman To Kill A Mockingbird von Harper Lee gelesen. Die meisten von Ihnen kennen das wahrscheinlich schon seit Schulzeiten. Meine Englischlehrer hatten das aber irgendwie nicht aufm Schirm, also hab‘ ich diese Lücke im Lesekanon jetzt mal eigenständig geschlossen. Und es nicht bereut. Ist zu Recht ein ...

2 mins

Musik 2015, Folge 4

Nachdem ich mich in den letzten zwei Beiträgen an diversen Listen abgearbeitet habe, möchte ich heute, auch damit die Listen nicht zu Lasten werden, ohne weitere Bezugnahme noch ein paar musikalische Highlights des vergangenen Jahres erwähnen, die auch auf die ein oder andere Weise erst verspätet in meine wohlwollenden Gehörgänge gelangt sind. Chvrches kommen aus ...

3 mins

Musik 2015, Folge 3

„Prüfe Deine Freunde im stillen, aber preise sie offen!“ (Miley Cyrus) (Publilius Syrus – Aphorismen) Wissen Sie, wie Musik auf isländisch heißt? Tónlist. Kein Scherz. Die Isländer wussten also schon immer, dass der wahre Sinn von Musik darin besteht, sie am Jahresende in Listen zu packen und diese dann zu vergleichen. Also fahren wir fort. ...

Newer posts
Older posts